Jeder Mensch ist einzigartig und braucht individuelle Behandlung bei Beschwerden und Krankheitsbildern. Denn jeder Mensch hat eine persönliche Mischung aus seelischen, geistigen und körperlichen Komponenten, die in permanenter Wechselwirkung stehen. Gerät eine dieser Komponenten ins Ungleichgewicht, entstehen Beschwerden, die sowohl in ihrer Art als auch in ihrer Ausprägung ganz unterschiedlich sein können.
Bei der funktionellen Osteopathie und Integration (FOI®) steht deshalb nicht nur das Beschwerdebild, sondern der Mensch selbst im Mittelpunkt. Denn nur nach sorgfältiger Analyse der Symptome, Ursachenforschung sowie Ermittlung individueller Faktoren, die Ihren Körper belasten, kann eine für Ihr Problembild zugeschnittene Therapie entwickelt werden. Zu Beginn der osteopathischen Behandlung werden daher zunächst Dysfunktionen oder Blockaden ermittelt. Dabei handelt es sich in der Regel um Einschränkungen in der Beweglichkeit von Muskeln, Gelenken, Faszien, Sehnen und Bändern aber auch in anderen Bindegeweben.
Durch gezielte Osteopathie-Techniken können diese Einschränkungen gelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden. Doch Osteopathie kann weit über die Wiederherstellung der Bewegungsfreiheit hinaus eingesetzt werden. Grundsätzlich findet Osteopathie überall dort Anwendung, wo den Beschwerden funktionelle Störungen zugrunde liegen. Ebenso vielfältig sind die Beschwerdebilder, die durch Osteopathie behandelt werden können.